7. Tag 28. Feb 2025
Gleiche Prozedur, neuer Tag – diesmal mit mehr Chillen & weniger Nervenflattern
Heute steht die Wiederholung des gestrigen Spektakels auf dem Plan – nur eben mit etwas weniger Hektik & Herzrasen und dafür mit einer extra Portion Relax-Time.
Der Ablauf? Bekannt & bewährt:
Gemütlicher Start – Frühstück, Kaffee, Lebensgeister langsam hochfahren.
Technik-Check, aber diesmal ohne Dachkletter-Eskapaden.
Sauna, Vintage Koch-Ofen & Vorbereitung fürs Abendessen – der Genuss bleibt nicht auf der Strecke!
Nordlicht-Expedition 2.0 – diesmal hoffentlich ohne Nebelschock, dafür mit noch besseren Bildern.
Single Malt & Deep Talks – weil guter Whisky einfach dazugehört.
Heute gilt das Motto: Gleiche Mission, aber mit mehr Gelassenheit. Wir wissen, wie es läuft, wir haben Erfahrung – jetzt genießen wir das Ganze in Vollendung!
Gelassener Start – Frühstück, Freiheit & Vorfreude auf die Nacht
Der heutige Tag beginnt so entspannt wie noch nie – und das hat gleich mehrere Gründe:
Ein königliches Frühstück wartet auf uns – reichlich gedeckt, perfekt für einen genussvollen Start.
Der immense Druck ist weg! Nachdem uns das Nordlicht gestern doch noch belohnt hat, können wir den Tag viel gelassener angehen.
Der Himmel? Vielversprechend! Soweit man sehen kann, präsentiert sich das Wetter fast wolkenlos, was die Vorfreude auf den Abend nur noch größer macht.
Kein Stress, kein Gehetze – einfach Lappland in seiner besten Form genießen und voller Erwartung in die nächste Nacht starten. Heute gilt: Einfach treiben lassen & auf das nächste Highlight warten!
Warum es dieses Jahr keine Curlingbahn gibt – die bittere Wahrheit!
Viele unserer treuen Internetbegleiter wundern sich, warum es dieses Jahr keine Curlingbahn in Lappland gibt. Tja, es gibt mehrere Gründe, und der Reihe nach kommen hier die wichtigsten:
1️⃣ Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dieses Jahr war es so extrem schwankend, dass sich auf dem Eis mehrere Schichten aus Eis & Schnee gebildet haben – eine hochkomplizierte Mischung, die nicht nur das Spiel ruiniert, sondern auch die Gefahr birgt, durchzusacken. Und ganz ehrlich: Ein Jacuzzi ist zwar heiß, aber definitiv ungefährlicher als unfreiwilliges Eisbaden.
2️⃣ Die Erderwärmung macht auch vor Lappland nicht halt. Jahr für Jahr sehen wir die Veränderungen, und auch die Eisflächen sind nicht mehr das, was sie mal waren.
3️⃣ Unser neues Kelohovi-Level hat uns voll eingespannt. Zwischen Sauna-Upgrades, Technik-Baustellen & SIM-Modem-Akrobatik auf dem Dach blieb einfach keine Zeit mehr, um noch eine Curling-Arena auf die Beine zu stellen.
4️⃣ Wir sind hier immer noch im Urlaub! Auch wenn wir jedes Jahr voller Tatendrang sind – Chillen muss sein. Ein bisschen Sauna, ein bisschen Whisky, ein bisschen in den Himmel starren – das gehört genauso dazu wie Nordlichter & gute Filme.
Also, liebe Leute – nächstes Jahr vielleicht wieder! Bis dahin bleibt der Besen im Schrank.
Der letzte Spa-Moment – Ein würdiger Abschied vom Jacuzzi
Nachdem die Bilder der letzten Nacht endlich verarbeitet waren und wir uns – völlig zurecht – ausgiebig auf die Schultern geklopft haben (Heldentum verpflichtet!), stand eine letzte, ganz besondere Mission an:
Die finale Spa-Einheit, bevor unser geliebtes Jacuzzi endgültig trockengelegt wird.
Ein bisschen Trauer schwingt schon mit – wenn man bedenkt, wie viel Blut, Schweiß & geschmolzenen Schnee wir investiert haben, um dieses epische Sprudelwunder möglich zu machen. Unzählige Kilos Schnee, mit Mühe gesammelt, geschmolzen und schließlich aufgeheizt – und jetzt? Zurück auf null.
Aber gut – alles hat ein Ende (nur die Kabanossi hat zwei), und so genießen wir noch einmal ausgiebig die wohlige Wärme, bevor der Deckel fällt.
Ein letzter Drink, ein letzter Blick in die weiten von Lappland mit blauem Himmel – und dann heißt es: Goodbye, Jacuzzi 2025, du warst eine Legende!
Zigarren, Whisky & ein Film – Der letzte Akt beginnt
Zwischendurch gönnen wir uns natürlich noch eine gute Zigarre – sei es ein edler Zino oder Griffin –, denn Lappland-Luxus ohne Rauchkringel? Undenkbar!
Und weil sich das mit einem Glas Whisky in der Hand noch besser anfühlt, greifen wir natürlich zum edlen Tropfen. Doch ein besorgniserregender Blick auf unsere Whisky-Reserven zeigt:
Von ursprünglich 2 ½ Flaschen ist der Pegel bedenklich gesunken.
Entweder hat sich die Verdunstung in Lappland drastisch erhöht – oder Kelohovi25 neigt sich unweigerlich dem Ende zu.
Aber keine Panik! Solange noch ein Schluck im Glas ist & ein Film auf der Leinwand flimmert, machen wir das Beste draus! Kelohovi25 lebt – zumindest für die letzten perfekten Stunden!
PS: Marcel, Prost auch wenn's nach nassem a... Schmeckt.
Nebel-Drama Reloaded – Mission Nordlicht 2.0
Langsam wird es dunkel – und wie könnte es anders sein? Der Himmel füllt sich wieder mit einer dicken, undurchdringlichen Nebelsuppe. Keine Chance, ums Haus herum auch nur einen Hauch von Nordlicht zu erspähen.
Doch Aufgeben? Niemals! René & Tom lassen sich das nicht gefallen – verzweifelt, aber entschlossen packen sie die gesamte Foto-Technik zusammen und starten, wie echte Nordlicht-Spezialisten, die erneute Expedition ins Ungewisse.
Die Mission: Grünes Licht um jeden Preis! Wird es gelingen? Oder wird Lappland uns heute nur mit dicker Suppe statt kosmischem Spektakel versorgen?
Wir drücken die Daumen – die Jagd ist eröffnet!
Nebel 2 – Die Rückkehr: Frust, Kampf & das Deluxe-Galadinner 2025
Selbstverständlich bleibt auch dieser Versuch genauso erfolglos wie gestern. Nordlicht? Fehlanzeige. Doch heute war es noch schlimmer – die Sicht war so miserabel, dass sich unsere beiden tapferen Jäger regelrecht durch den Nebel kämpfen mussten.
Nach kurzer Zeit und mit spürbar gesenktem Jagdfieber kehren sie zurück – leicht gefrustet, aber immerhin unversehrt.
Doch unser Koch hat vorgesorgt!Während die Expedition in der Suppe versank, brodelte in der Küche bereits das nächste Highlight:
Das Deluxe Special 2025 – Gala Kelohovi Dinner.
Ein Menü, so exquisit, dass es sogar die schlechteste Nordlichtquote in der Geschichte des Universums wieder gutmachen könnte. Ein letzter Hoffnungsschimmer inmitten der Nebel-Tristesse.
Ob das klappt? Die Antwort liegt auf dem Teller – und im nächsten Whisky-Glas.
Kelohovi Gala-Dinner 2025 – Ein Festmahl gegen den Nebel-Frust
Wenn das Nordlicht schon streikt, dann muss wenigstens das Essen ein Feuerwerk sein! Und so servieren wir heute ein Gourmet-Erlebnis, das selbst den dicksten Nebel vergessen lässt:
Zartes Rentierfilet – butterweich, auf den Punkt gebraten.
Rotkraut mit Speck – herzhaft, rauchig, einfach perfekt.
Blumenkohl & Broccoli – für den gesunden Touch (und unser Gewissen).
Eine nussig aufgeschäumte Sauce – weil jedes Filet ein würdiges Bad verdient.
Salat mit Gurken, Tomaten & Zwiebeln, abgerundet mit Balsamico & Olivenöl – frisch, knackig und voller Geschmack.
Ein exzellent gewählter Rotwein, der das Festmahl abrundet.
Kurz gesagt: Sensatiööönell! Ein Menü, das nicht nur im Geschmack, sondern auch im Gusto aller perfekt trifft.
Wenn heute schon keine Nordlichter den Himmel schmücken, dann eben unsere Teller – und ich bin mir sicher: Das hier ist ein absolutes Highlight!
Ein ganz neuer Weg… oder auch nicht
Ein ganz neuer Weg… oder auch nicht
Nach dem großartigen Essen brechen wir mal in ganz neue Gefilde auf – wir schauen ausnahmsweise einen Film. (Plot-Twist!)
Natürlich tun wir das nicht aus reiner Unterhaltung, nein nein… Es gibt ganz rationale, wissenschaftliche Gründe dafür! Wir haben schließlich eine neue HiFi-Soundanlage, eine neue Leinwand und all das technische Spielzeug, das ausgiebig getestet werden muss. Ihr versteht schon – wir opfern uns auf.
Und wie immer wissen die treuen Leser unserer Reiseberichte: Selten halten wirklich alle bis zum Schluss durch. Die Quote derer, die irgendwo zwischen Spannung und Verdauungskoma einschlafen, bleibt auch dieses Jahr stabil.
Für die interessierten Filmfreunde haben wir hier eine Liste der Werke, die unser „Testlabor“ bereits durchlaufen haben:
Getestete Filme:
The Order
Reptile
The Beekeeper
Air Jordan
Sound of Freedom
21 Bridges
Sisu
Lift
Ein ganz mieser Tag
Tyler Rake: Extraction
The Hard Way
Tyler Rake: Extraction 2
SWAT Firefight
Back in Action
Ride Along
Verirrte Kugel
Verirrte Kugel 2
6 Underground
Sleeping Dogs
Absolution
Spencer Continental
Ob alle diese Filme wirklich bewusst und wach erlebt wurden oder ob einige eher als Hintergrundrauschen für Whisky & Verdauungsnickerchen dienten, bleibt unser kleines Geheimnis.
Aber eines ist sicher: Die Technik hat den Härtetest bestanden!
Packstress & Himmelshoffnung – Der finale Countdown beginnt
Langsam aber sicher beginnt die Endphase von Kelohovi25 – der Jacuzzi wird trocken gelegt, und parallel dazu laufen die Planungen für den Rest unserer Ausrüstung.
Natürlich tun wir das mit höchster Effizienz – zumindest theoretisch. Praktisch gibt es diverse Unterbrechungen, weil wir gefühlt alle zwei Minuten nach draußen starren, in der verzweifelten Hoffnung, dass sich die Nebeldecke endlich lüftet und uns ein letztes Nordlicht-Spektakel beschert.
Spoiler: Die Chancen stehen so stabil wie unsere Kabanossi-Vorräte – nämlich fast bei null. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Bis dahin gilt: Kisten packen, Pläne schmieden & weiter nach oben schielen. Vielleicht – ganz vielleicht – reißt der Himmel ja doch noch auf…
Lappland-Magie: Wenn das Unwahrscheinliche passiert
Spät in der Nacht – oder vielleicht schon früh am Morgen – der Filmabend ist längst Geschichte, die Sauna? Heute ausnahmsweise ausgelassen, aber keine Sorge, das holen wir morgen nach.
Und dann, gegen jede Wahrscheinlichkeit, passiert es: Der Himmel öffnet sich.
Plötzlich sind alle Sterne in voller Pracht zu sehen, als hätte das Universum beschlossen, uns zum Abschied noch ein kleines Geschenk zu machen. Kein Nebel, keine Wolken – einfach nur pures, klares Funkeln über Lappland.
Ein Moment, der uns still werden lässt. Ein Moment, den man nicht planen kann.
Und genau das ist es, was Lappland ausmacht: Man weiß nie, was passiert – aber wenn es passiert, dann richtig.
Ein Hauch von Nordlicht & der finale Tagesanbruch
Ganz unerwartet gab es dann doch noch ein wenig Nordlicht, das sich stillschweigend in unsere Kameras geschlichen hat. Es war vielleicht nicht das ganz große Spektakel, doch jeder grüne Schimmer zählt!
Nach einem sehr intensiven Tag (voller Höhen, Tiefen und mindestens 10-mal Kaffee-Nachfüllen), schaffen es schließlich auch die letzten Nachteulen ins Bett – und das bei Tagesanbruch.
Morgen steht dann der Endspurt an: Die ersten Arbeiten zur Kelohovi-Instandstellung rufen, denn was wir in wochenlangem Genießer-Chaos „optimiert“ haben, muss natürlich auch wieder in einen halbwegs akzeptablen Zustand gebracht werden.
Aber jetzt erst mal: Schlafen!