3. Tag 24. Feb 2025
Täglich grüßt uns das Murmeltier – und unser Früchteschnitzer zaubert wieder einen Vitaminteller, der so bunt ist wie unser chaotischer Alltag! Der Tag startet mal wieder etwas später, weil uns die gestrige Filmnacht so tief in den Bann gezogen hat, dass wir den Wecker kurzerhand überhören konnten.
Draußen zeigt sich das Wetter von seiner ganz eigenen Laune: starke Bewölkung, frostige 0 Grad und ab und zu Regen, als ob sogar der Himmel einen Schönheitsschlaf braucht. Das nervt uns zwar ein bisschen, aber wir sind im hohen Norden, da haben wir schon so einiges überstanden!
Zusammen sitzen wir beisammen, schrauben an unserem Tagesplan, diskutieren, was heute alles auf uns zukommt und welche Missionen wir als Nächstes angehen – natürlich mit einem breiten Grinsen und einem ordentlichen Schluck Kaffee, der uns wieder auf Trab bringt. Schließlich muss auch das Chaos seinen geregelten Gang finden, bevor wir der Welt zeigen, wer hier wirklich das Sagen hat!
Also, hoch die Tassen und rein ins Abenteuer – denn auch an Regentagen regiert bei uns der Humor!
Bei dem miserablen Wetter hat uns letzte Nacht doch noch ein winziges, minimal nordlicht-ähnliches Flimmern erfreut – fast wie ein heimlicher Gruß vom Himmel. Aber wir sind optimistisch! Die Voraussetzungen für ein ordentliches Nordlicht-Spektakel wären absolut ideal, wenn nur nicht diese störrische Nebeldecke zwischen uns und dem himmlischen Feuerwerk läge.
Es ist fast so, als ob der Nebel uns einen kleinen Streich spielen möchte – „Na, wollt ihr etwa Nordlichter sehen? Dann müsst ihr erst mal durch mich hindurch!“ Doch wir geben nicht auf: Mit jeder neuen Stunde hoffen wir, dass sich der Vorhang hebt und der Himmel uns mit einem glitzernden Farbenspiel belohnt. Bleibt also dran, denn im hohen Norden ist immer noch alles möglich – selbst wenn der Nebel heute ein wenig zu schüchtern ist!
Nach unserer täglichen Planung lassen wir uns von **Tom** noch mal richtig guten Kaffee zaubern – schließlich braucht es diesen ultimativen Koffeinschub, um uns in die Gänge zu bekommen. Die Hütte will schließlich in Schuss gehalten werden, und auch wenn das mit einem gewissen Arbeitseinsatz verbunden ist, dürfen wir die Technik nicht vernachlässigen, die nach ihrer täglichen Zuneigung verlangt. Filme wollen endlich ausgelesen und in den Favoriten gespeichert werden, damit wir bei **Cinema Kelohovi** keine wertvolle Zeit verlieren. Denn seien wir ehrlich: Wer möchte schon warten, wenn das Kino vor der Tür steht und das Popcorn übrig ist? Also beginnen wir den Tag mit Energie, Küchendüften und der Vorfreude auf Filme, die uns in eine andere Welt entführen – aber natürlich erst, wenn wir das Hüttenschiff wieder flott gemacht haben!
Schlechtes Wetter? Kein Grund zur Langeweile!
Wenn draußen das Wetter macht, was es will, machen wir drinnen einfach das Beste daraus! Hütte aufräumen steht natürlich an erster Stelle – schließlich soll unser kleines Paradies nicht im Chaos versinken. Dann geht’s an die Optimierung der Technik, weil Kabel sortieren ja bekanntlich eine unserer Lieblingsbeschäftigungen ist.
Nebenbei bereiten wir schon mal leckeres Essen vor, denn mit leerem Magen ist noch niemand glücklich geworden. Dazu ein paar neue Fotos schießen und die Website aktualisieren, damit die Welt da draußen auch ja nichts von unserem Lappland-Abenteuer verpasst.
Und weil wir uns nicht lumpen lassen, testen wir auch noch eine besondere Technik mit einem SIM-Karten-Modem, um den besten Empfang herauszuholen. Aktuell scheint das Ding aber mehr Lust auf Winterschlaf zu haben als auf zuverlässiges Internet.
Aber egal – am Ende bleibt uns immer noch eine ordentliche Filmsession, während wir geduldig auf ein kleines Wunder warten: ein Loch in der Wolkendecke, das uns endlich das ersehnte Nordlicht zeigt!
Kelohovi Level 3.0: Die Leinwand glüht, die Augen fallen zu
Unser Kelohovi Level 3.0 – die epische Kombination aus Leinwand und Beamer – hat bereits über 10 Filme abgespielt, und das mit einer Bildqualität, die selbst das Polarlicht neidisch machen würde.
Doch erfahrene Leser unserer Tagebücher wissen längst: Nicht jeder sieht auch wirklich 100 % der Filme. Die gemütliche Atmosphäre, das sanfte Flackern der Leinwand, vielleicht noch ein Gläschen Whisky dazu – die Verführung einzuschlafen ist einfach zu groß. Und so gibt es jedes Mal einen klaren Sieger: die Schwerkraft der Augenlider!
Ob wir uns je an die magische 100 %-Quote herantasten? Fraglich. Aber eines ist sicher: Unser Kino läuft weiter – mit oder ohne wache Zuschauer!
Lappland-Magie: Ein Sujet, das uns nie loslässt
Und doch gibt es immer wieder diese eine Szene, dieses eine Bild, das wir einfach teilen müssen. Die unberührte Natur, die Stille, der Schnee – Lappland hat eine Atmosphäre, die uns jedes Mal aufs Neue verzaubert.
Egal, wie oft wir hier sind, egal, wie viele Fotos wir schon gemacht haben – die Stimmung bleibt einzigartig. Es ist, als ob Lappland selbst flüstert: „Versuch es ruhig, mich komplett einzufangen – du wirst es nie ganz schaffen.“
Aber wir geben nicht auf! Also halten wir auch diesmal wieder diesen ganz besonderen Moment fest – zum x-ten Mal und doch, als wäre es das erste Mal. Denn von dieser Schönheit kann man einfach nie genug bekommen.
Lappland & Kulinarik: Gaumenschmaus am Holzfresser
Unsere jährliche Reise nach Lappland wäre nicht komplett ohne die richtige kulinarische Begleitung. Wir legen größten Wert darauf, dass unser tägliches Nachtessen nicht einfach nur eine Mahlzeit ist, sondern ein echtes Gaumenspektakel!
Die vielen Stunden in der Küche? Pure Leidenschaft! Denn wenn am Ende ein exzellentes Essen auf dem Tisch steht, ist jede Minute Schweiß (und jede verbrannte Fingerkuppe) die Mühe wert.
Heute brutzelt unser Menü bereits fröhlich auf unserem Vintage-Ofen, liebevoll auch als Holzfresser bekannt. Das Kochen am offenen Feuer ist eine Kunst für sich – besonders, wenn man es nicht gewohnt ist und die Temperaturregelung mehr nach Bauchgefühl als nach Thermometer passiert.
Herausforderung angenommen! Denn am Ende zählt nur eins: Ein warmes, köstliches Essen, das den nordischen Winter vergessen lässt!
Lappland-Menü des Tages: Rentier trifft Whisky & Rotwein
Heute steht ganz im Zeichen der nordischen Küche: Zartes Rentier-Geschnetzeltes, begleitet von einem cremigen Kartoffelstampf mit Karotten, liebevoll verfeinert mit einer geheimen Sauce unseres Küchenchefs. Ein kleines Detail darf verraten werden – ein Hauch von Whisky sorgt für das gewisse Etwas und verleiht dem Gericht die richtige Tiefe.
Dazu gibt’s einen bunten Salat, der mit Gurken, Eisbergsalat und Tomaten nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Und weil so ein Festmahl natürlich nach einem würdigen Begleiter verlangt, fehlt auch das Highlight nicht: Ein herrlicher Rotwein, der dem Menü in nichts nachsteht und das kulinarische Erlebnis perfekt abrundet.
Lappland-Küche at its best – mit einer ordentlichen Prise Genuss & einem Schuss Abenteuer!
Der Lappland-Standard: Essen, Verdauungsfilm, Sauna & Mitternachtssnack
Nach dem Essen folgt wie gewohnt unser täglicher Verdauungsfilm – ein essenzieller Bestandteil unseres Lappland-Rituals. Doch damit nicht genug: Der krönende Abschluss dieses hochprofessionellen Ablaufs ist natürlich die Sauna, denn ohne ordentliches Schwitzen wäre der Tag schlichtweg unvollständig.
Und dann kommt der Moment, auf den wir uns heimlich schon den ganzen Tag freuen: Die Mitternachts-Kabanossi-Runde! Ganz traditionell wird kurz vor Mitternacht noch ein Satz dieser wunderbaren Würstchen auf den Grill gelegt – knusprig, heiß und perfekt für die späte Stunde. Verfeinert mit Otamanni-Käse und der legendären Turun Sinappi Senf-Kombo, wird daraus ein kulinarischer Höhepunkt, der für einen gelungenen Tagesabschluss sorgt.
Nach diesem nächtlichen Snack-Highlight geht’s dann übergangslos in den Standardablauf: Ein letzter Film, bevor sich unsere Augenlider endgültig verabschieden und wir ins wohlverdiente Lappland-Traumland abtauchen.
Morgen geht’s weiter – mit Essen, Filmen, Sauna und natürlich: Kabanossi.